25.06.2021
Die CDW tritt zur Kommunalwahl an
25.06.2021
Mitgliederversammlung stimmt für Teilnahme an Kreis- und Stadtratswahlen
Gut gefüllt waren am Freitag, den 11. Juni die Plätze vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Holzhausen. Ganz bewusst hat man sich für diesen Tagungsort entschieden, um die Verbundenheit der Stadt mit ihrer Landgemeinde zu unterstreichen. Im Oktober 2020 hat die CDW-Mitgliederversammlung beschlossen, der CDU, Stadtverband Wildeshausen Gespräche über gemeinsame Kandidatenlisten anzubieten. Hintergrund war das Ziel, die bürgerlichen Kräfte der Stadt auf einer Liste zu bündeln und so in einem starken Team für Wildeshausen als stärkste Fraktion im Wildeshauser Stadtrat zu agieren. Vom CDU-Stadtverbandsvorstand kam eine ablehnende Antwort. „Die CDW schließt mit keiner demokratischen Fraktion oder Person im Wildeshauser Stadtrat eine Zusammenarbeit aus“, so Hennken. „Auf kommunaler Ebene sollten alle gewählten demokratischen Mitglieder in der Lage sein, losgelöst von politischen Zugehörigkeiten, miteinander zu reden. Im Interesse einer attraktiven, kinderfreundlichen und lebenswerten Gestaltung einer Stadt“, fügt Bernhard Block zu.
„Die CDW setzt sich mit sachorientierter Politik für die Bürgerinnen und Bürgerinnen Wildeshausens ein und wird auch weiterhin gute Ideen – auch anderer Ratsmitglieder – unterstützen. Ganz im Sinne und Interesse der Stadt“, ergänzt Gudrun Brockmeyer.
Die Mitgliederversammlung hat die Teilnahme an den Kommunalwahlen 2021 beschlossen
In weiser Voraussicht der ablehnenden Haltung der CDU hatte die Mitgliederversammlung den Vorstand auch mit der Erarbeitung eines Vorschlags für eine CDW-Kandidatenliste beauftragt.
Durch einen Presseaufruf Mitte März meldeten sich an die 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Zudem wurden von den Fraktionsmitgliedern einige – aus Sicht der CDW – geeignete Mitbürgerinnen und Mitbürger auf eine Kandidatur angesprochen. „Uns ging es nicht darum, möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten auf die CDW-Liste zu bekommen, sondern kompetente Persönlichkeiten aus der bürgerlichen Mitte zu gewinnen. „Der CDW geht es hier nicht um Quantität und den Wunsch hierüber eine besonders starke Fraktion zu werden. Es geht uns eher um qualifizierte Ratsmitglieder, die das Niveau unseres Stadtrates auf eine höhere Ebene bringen“, so Hennken zu der gewählten Ausrichtung der CDW.
Das CDW-Team für Wildeshausen steht
Mit insgesamt 10 Bewerberinnen und Bewerbern – 5 Damen und 5 Herren – tritt somit die CDW am 12. September zur Stadtratswahl an. „Ich bin schon überrascht, dass es uns tatsächlich gelungen ist ein so schlagkräftiges Team aus der Mitte der Gesellschaft – im Alter zwischen 20 und 70 Jahren, vom Landwirt über die Hausfrau bis zum Bauzeichner, der Rentnerin, dem Auszubildenden oder dem Unternehmer – aufzustellen. Damit können wir jeder Wählerin und jedem Wähler ein attraktives „Kandidaten-Angebot“ machen“, zeigt sich Hennken glücklich.
Im Einzelnen sind dieses: Jens-Peter Hennken (Listenplatz 1), Gudrun Brockmeyer (2), Jan-Hendrik Rode (3), Meike Nicola Kollmann (4), Glenn Schütte (5), Christin Rollié (6), Hildegunde Becker (7), Bernard Block (8), Maren Schirrmacher (9) und Frank Stöver (10).
Zudem hat die Mitgliederversammlung beschlossen auch bei den Kreistagswahlen mit 2 Kandidatinnen und 3 Kandidaten anzutreten und schickt Jens-Peter Hennken (Platz 1), Gudrun Brockmeyer (2), Glenn Schütte (3), Jan-Hendrik Rode (4) und Christin Rollié (5) ins Rennen um die Sitze im Kreistag. „Es wäre schon vorteilhaft, wenn die CDW auch im Kreistag als Fraktion vertreten wäre“, so Gudrun Brockmeyer.
Die Wahl um das Amt des Bürgermeisters
Auf Vorschlag des CDW-Vorstands hat die Mitgliederversammlung beschlossen, keine eigene Kandidatin und keinen eigenen Kandidaten zur Bürgermeisterwahl ins Rennen zu schicken. „Die CDW hält sich hier neutral“, so Hennken abschließend.