13.08.2023

CDW Sommertour – zu Gast beim Malteser Hilfsdienst in Wildeshausen

Veröffentlicht

13.08.2023

Teilen

Neue ehrenamtliche Helfer sind willkommen

Seit 1970 gibt es schon die Malteser in Wildeshausen. 1980 kam der Malteser Rettungsdienst dazu.
Seitdem hat sich die Malteser-Wache in Wildeshausen zu einem Verbund, mit vielen Dienstleistungen,
entwickelt.
Neben dem Rettungsdienst mit Lehrrettungswache, gibt es in Wildeshausen auch die
SchnellEinsatzGruppe, die SEG. Während der Rettungsdienst, mit seinen hauptamtlichen
Beschäftigten, sehr bekannt ist, kennt die SEG kaum jemand. Grund für die CDW Fraktion im Rahmen
ihrer Sommer-Tour einen Stopp an der Deekenstraße 14 einzulegen, um diese Gruppe, die
ausschließlich aus Ehrenamtlichen besteht, an ihrem Standort kennenzulernen.
Empfangen wurden die CDWler von Thomas Siemer, Stadtbeauftragter der Malteser, Glenn Schütte,
stellvertretender Stadtbeauftragter und Dominic Offermann.
Bei einer kurzen Führung über den Hof, konnte die Fraktion die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe
begutachten und bekam erklärt, wo und wann sie zum Einsatz kommen.
„Wir haben einen Gerätewagen, mit dem wir in kürzester Zeit ca. 50 Personen versorgen können. Zelt,
Bestuhlung und Essen inklusive“ erzählt Dominic Offermann.

Zum Fuhrpark gehören dann noch Krankenwagen, Einsatzleitwagen, Notarztwagen, Gerätewagen-
Sanität und einige Mannschaftsfahrzeuge.
„Die SEG betreut Menschen, die von einem Schadensereignis betroffen sind. Es werden sowohl
verletzte als auch unverletzte betroffene Personen versorgt, erklärt Siemer. „Zum Beispiel, als das
Altenheim in Wardenburg gebrannt hat, haben wir bei der Evakuierung und der Versorgung der
Bewohner, geholfen“.
Die SEG kommt auch zum Einsatz, wenn schnell viele verletzte Menschen versorgt werden müssen
und die Rettungsdienste an ihre Grenzen stoßen. Oder bei Einsätzen wo wir die Feuerwehren im
Landkreis unterstützen können.
„Wir sind zum Beispiel zu dem großen Autounfall, Silvester vor ein paar Jahren auf der A1, ausgerückt
und haben die Hauptamtlichen unterstützt und Verletzte mitversorgt“ ergänzt Glenn Schütte die
Tätigkeit der SEG.
Weitere Tätigkeiten der Malteser sind u.a.: Erste-Hilfe Kurse, Ausbildung des Schulsanitätsdienst,
Hausnotruf im Landkreis, Blutspendedienst, Katastrophenschutz uvm.
Besonders liegt Ihnen aber der Zivilschutz für die Stadt Wildeshausen am Herzen. Diesen Dienst
erfüllen sie schon seit vielen Jahren und mit großen Erfolg. Wildeshausen und der Landkreis
Oldenburg ist ihnen wichtig und die ehrenamtlichen Helfer leisten dafür beeindruckende Arbeit.
Der Verein finanziert sich ausschließlich aus der Erste-Hilfe Ausbildung, Sanitätdienste,
Mitgliedsbeiträgen und Spenden.
„Es ist Wahnsinn, was ihr alles für Aufgaben übernehmt und wie wenig das bekannt ist“, zeigte sich
Christin Rollié erstaunt. „Ihr seid auch beim Gildefest und bei anderen Festivals vertreten“ zeigte sich
Jan-Hendrik Rode beeindruckt und Jens-Peter Hennken ergänzte: „ihr müsst viel mehr auf euch
aufmerksam machen, damit die Bürger und Bürgerinnen wissen, was ihr alles für die Gemeinschaft
leistet“.
Die CDWler sind sich einig: Ohne das Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht! Das gilt
insbesondere bei unseren Rettungskräften. Das ist bei diesem Stopp nochmal sehr deutlich
geworden! Ein so engagiertes Team von Freiwilligen verdient Respekt und höchste Anerkennung!
„Danke, dass es Euch gibt“, verabschiedeten sich die CDWler von der SEG.
Die Jugendgruppe der SEG würde sich über neue Mitglieder freuen! Auch wer die
SchnellEinsatzGruppe personell oder finanziell unterstützen möchte, kann sich auf der Webseite der
Malteser informieren: www.malteser-wildeshausen.de

Verfasser: Christin Rollié und Jens-Peter Hennken

Die CDWler Jens-Peter Hennken (Fraktionsvorsitzender), Christin Rollié und Jan-Hendrik Rode
werden begrüßt von den Maltesern Dominic Offermann, Glenn Schütte und Thomas Siemer.