27.08.2021

„Kurze Wege für kurze Beine“

Veröffentlicht

27.08.2021

Teilen

Christin Rollié und Jens-Peter Hennken schlagen Fußweg über das Bahnhofsgelände vor.

„Kurze Wege für kurze Beine“ – So lautet ein Richtsatz, der regelmäßig genutzt wird, um Grundschülerinnen
und –schülern die (Schul-) Wege zu verkürzen und/oder sicherer zu machen.
In diesen Tagen zieht die St.-Peter-Schule in ihr neues Schulgebäude an der Heemstraße. Nach wie vor
kritisiert die CDW-Fraktion im Wildeshauser Stadtrat, diesen Umzug als die folgenschwerste
Fehlentscheidung des derzeitigen Stadtrates. „Jetzt müssen wir mit der aktuellen Situation leben und dafür
sorgen, dass wir für alle akzeptable Bedingungen schaffen“, erklärte Jens-Peter Hennken.
Gemeinsam mit Christin Rollié, die als ehemalige Elternvertreterin an der St.-Peter- Schule den Hauptteil
des Schultausch-Prozesses begleitet hat, beobachtet die CDW-Fraktion nach wie vor die Planungen und hat
bereits in der Vergangenheit viele konstruktive Vorschläge eingebracht, um das Beste aus der Situation zu
machen. Zuletzt ging es der CDW-Fraktion um die Verbesserung der Verkehrssituation auf und an der
Heemstraße und somit um die Erhöhung Schulwegsicherheit auf einer der meistbefahrenen Straßen der
Stadt. „Leider sind viele Maßnahmen an dem Widerstand von SPD, CDU und dem Bürgermeister
gescheitert“, bedauerte Hennken die Entscheidungen hierzu in der Politik.
Jetzt unterbreiten Christin Rollié und Jens-Peter Hennken einen gemeinsamen Vorschlag: „Wir möchten
gerne das Krandelstadion und das Krandelbad aus der Innenstadt leichter und einfacher erreichbar machen.
Daher schlagen beide gemeinsam vor, die Bahnüberquerung auf dem Bahnhofsgelände durch einen
Fußweg bis zum Brauereiweg zu verlängern. „Aktuell ist zwischen dem Bahnhof und dem Brauereiweg ein
ca. 10 Meter breiter Grünstreifen, der mit wenig Aufwand durch einen Fußweg passierbar gemacht werden
könnte“, erläuterte Christin Rollié die Idee.
„Durch diese verhältnismäßig kleine Maßnahme ersparen wir insbesondere den Schülerinnen und Schülern
der St.-Peter-Schule, einen Umweg von ca. 1.000 Metern über die Alhorner Straße“, ergänzte Hennken.
Dieser Weg könnte auch unseren Gästen, die auf dem Wohnmobilstellplatz an der Krandelstraße verweilen,
einen attraktiven Weg in die Innenstadt bieten.
„Uns fallen keine Gründe ein, die gegen einen solchen Weg sprechen“, fasste Jens-Peter Hennken die Idee
zusammen und versprach: „Bei nächster Gelegenheit werde ich diese Idee in der CDW-Fraktion vorstellen“.