21.09.2024

Wohndomizil Spascher Sand ist auf einem guten Weg

Veröffentlicht

21.09.2024

Teilen

CDW besucht Großbaustelle – Tag der offenen Baustelle am 20.09.

Zum Abschluss der diesjährigen Sommertour besuchte die CDW-Fraktion die Baustelle. Beeindruckt von dem Objekt und Baufortschritt zeigten sich jüngst die Mitglieder der CDW-Fraktion im Wildeshauser Stadtrat. Das Wohndomizil ist neben der Baustelle am Lehmkuhlenweg das aktuell größte Wohnbauprojekt in Wildeshausen. Es ist auf dem Weg, pünktlich bis Januar 2025 fertig zu werden.
Auf dem rund 5.400 m² großen Grundstück entsteht derzeit ein Objekt mit 42 Wohneinheiten zwischen 40 und 150 qm Wohnfläche sowie einer Tagespflegeeinrichtung. „Wir sind gut im Zeitplan und können die ersten Wohnungen im Januar 2025 fertigstellen“, so der Projektleiter Thorsten Böke, Geschäftsführer der Oldenburger Lintas GmbH der die Fraktion über die beindruckende Baustelle führte. Demnach ist die Tagespflege bereits vergeben. Mit der Aufnahme des Betriebes wird noch in diesem Jahr gerechnet. Auch der Abverkauf der Wohnungen wird unter Berücksichtigung
des aktuellen Umfeldes als zufriedenstellend gewertet.

DGNB-zertifzierter Neubau als Leuchtturmprojekt in Wildeshausen

Als DGNB-zertifizierter Neubau ist dieses Objekt besonders auf Nachhaltigkeit und Qualität ausgerichtet. DGNB zertifiziert steht hier für Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen. Ob bei Materialauswahl oder Energiestandard: Überall ist die Qualität der Immobilie zu spüren. So gehören selbstverständlich der KfW Effizenzhaus 40 EE Standard und die Nutzung von Fernwärme aus Bioenergie vor Ort zur Ausstattung. Als sehr attraktiv werden von den CDWlern auch die 55 Tiefgaragenstellplätze gewertet, die es den Bewohnern des Hauses ermöglicht, jederzeit mittels zwei Fahrstühlen trocken und geschützt in ihre Wohnungen zu kommen.

„Neben bezahlbarem Wohnraum ist in Wildeshausen auch die Schaffung hochwertiger Wohnungen für die Mittelschicht wichtig. Schließlich wollen wir ja allen Bevölkerungsschichten in unserer Stadt eine Bleibe schaffen“, so Gudrun Brockmeyer. „Das ist ein Leuchtturmprojekt in Wildeshausen. Wir danken für die Initiative und den Mut der Investoren, in dem aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfeld, dieses Projekt hier bei uns zu realisieren“, so der CDW Fraktionsvorsitzende Jens-Peter Hennken. „Die neuen Wohnungen versprechen ein attraktives Angebot für anspruchsvolle Menschen zu sein, die einen idealen und attraktiven Lebensmittelpunkt in Wildeshausen suchen.