Unser Leitbild der Wählergemeinschaft
Der Gegenstand dieses Leitbilds ist das grundlegende Selbstverständnis der Christlich Demokratischen Wählergemeinschaft Wildeshausen (CDW). Auf der Grundlage der Entstehungsgeschichte der Wählergemeinschaft sollen hier die Ideen und Ziele skizziert werden, die das politische Handeln der CDW bestimmen. Diese Ziele müssen den Anforderungen des kommunalpolitischen Alltags gerecht werden und sollten die berechtigten Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Wildeshausen und diejenigen der Vereinsmitglieder miteinander in Einklang bringen. Wir befinden uns in einer freien und demokratischen Ordnung, in der die Menschen ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Der Mensch ist aber gleichzeitig auch Teil der Gesellschaft. Soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren beeinflussen die Lebensgestaltung des Einzelnen und werden ihrerseits von den Menschen beeinflusst. In diesem allgemeinen und übergreifenden Sinn will die CDW die Menschen in dieser Stadt begleiten. Die CDW unterstützt die Menschen in Wildeshausen und Umgebung bei ihren Bemühungen um Gesundheit, um soziale Beziehungen, bei kulturellen Aktivitäten und beim Einsatz für die Vermeidung bzw. Beseitigung sozialer und materieller Ungerechtigkeiten. Wo die Lebensbedingungen ein Umsetzen dieser Ziele erschweren, wird die Wählergemeinschaft sich für eine Verbesserung dieser Bedingungen einsetzen. Die CDW bemüht sich, den Bewohnern und Bewohnerinnen der Stadt Wildeshausen eine neue politische Perspektive zu bieten. Es versteht sich von selbst, dass die Wählergemeinschaft sich dabei nur innerhalb eines Rahmens bewegen kann, den die Bundes- und Landespolitik der kommunalen Politik gesetzt haben. Die politische Arbeit wird getragen vom Ideal einer bürgernahen Demokratie, die sich durch größtmögliche Offenheit und Transparenz auszeichnet. Kennzeichen dieser Demokratie sind Mitbestimmung und Mitbeteiligung aller Bürgerinnen und Bürger an den Entscheidungsprozessen, die das gesellschaftliche Leben in der Stadt Wildeshausen betreffen. Das Engagement für Wildeshausen und die hier lebenden Menschen beruht auf einem Menschenbild, das zur Solidarität mit allen Bürgern dieser Stadt verpflichtet, unabhängig von ihrer politischen, wirtschaftlichen und religiösen Herkunft. Eine gesunde Gesellschaft bedarf einer gesunden Umwelt. Ein Aufgabenfeld der politischen Arbeit besteht deshalb darin, den Lebensraum der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und zu entwickeln, damit auch künftige Generationen von einer lebenswerten Region profitieren können. Eine Gesellschaft, die ständigen und immer schnelleren Veränderungen unterworfen ist, benötigt bei den notwendigen Anpassungen eine hilfreiche Begleitung. Insbesondere die Familie bedarf einer intensiven und dauerhaften Stärkung und Unterstützung. Eine solche Unterstützung im Einflussraum kommunaler Politik ist u.a. in den Bereichen Vorschule und Schule möglich; selbstverständlich spielen darüber hinaus auch eine familienfreundliche Organisation des Berufslebens oder Vorsorgemaßnahmen für ein zufriedenes Leben im Alter eine wichtige Rolle. Die Ziele des politischen Handelns können im Laufe der Zeit Veränderungen unterworfen sein; dieser Tatsache ist die CDW sich bewusst. Die CDW wird daher ihre Ziele immer wieder überprüfen und den aktuellen Erfordernissen anpassen, damit Willkür und Zufall ausgeschaltet bleiben. Die CDW wird in diesem Sinne ständig über sich selbst als Wählergemeinschaft, über die eigenen Strukturen und seine Stellung in der Wildeshauser Gesellschaft nachdenken, um die notwendigen Entwicklungen im Zusammenleben der Stadt aktiv und im Interesse aller geprägt sein.